Die Plattform Freiheitspolitik.de bündelt Nachrichten und Meldungen aus der Parteienlandschaft. Unterstützt durch künstliche Intelligenz versteht sie sich als liberales Korrektiv im politischen Diskurs.
Das Ideal für Freiheitspolitik.de ist ein Liberalismus, der wirtschafts- und gesellschaftspolitisch wirkt.
Wirtschaftspolitisch liberal bedeutet, dass der Staat so wenig wie möglich in den Markt eingreift und Bürger eigenverantwortlich handeln sollen. Die Freiheit der Wirtschaft wird als Voraussetzung für Innovation, Wohlstand und gesellschaftlichen Fortschritt gesehen. Wettbewerb und Unternehmertum sollen gestärkt werden, während staatliche Bürokratie und Regulierung auf das Notwendige beschränkt bleiben.
Gesellschaftspolitisch liberal bedeutet, dass die individuellen Freiheitsrechte jedes Menschen im Mittelpunkt stehen. Jeder soll selbstbestimmt über sein Leben, seine Daten, seine Partnerschaften und seine Identität entscheiden können, solange die Rechte anderer nicht verletzt werden. Der Staat soll die Bürgerrechte schützen, aber nicht unnötig in das Privatleben eingreifen und auch nicht mehr von den Bürgern wissen als notwendig.
Grundsätzlich erfordern staatliche Eingriffe in das Leben der Bürger eine besondere Rechtfertigung.