Die neue Plattform Freiheitspolitik.de bündelt Nachrichten und Meldungen aus der Parteienlandschaft. Unterstützt durch künstliche Intelligenz versteht sie sich als liberales Korrektiv im politischen Diskurs.
Das Ideal für Freiheitspolitik ist ein Liberalismus, der wirtschafts- und gesellschaftspolitisch wirkt.
Wirtschaftspolitisch liberal bedeutet: weniger Staat, mehr Markt, Eigenverantwortung und die Stärkung der unternehmerischen Freiheit.
Gesellschaftspolitisch liberal bedeutet: individuelle Freiheitsrechte, Selbstbestimmung, weniger staatliche Eingriffe in das Privatleben – von Bürgerrechten bis hin zu Fragen wie Ehe für alle, Datenschutz oder Selbstbestimmungsgesetze.