FDP: Familien stärken, Staat schrumpfen, mehr Freiheiten 👪🏛️✂️💡

Die FDP fordert in dem Duerr-Interview, dass Familien eine stärkere Position gegenüber dem Staat bekommen. Der Staat soll sich auf das Notwendigste beschränken, bürokratische Hürden abbauen und Familien mehr Eigenverantwortung und Wahlfreiheit ermöglichen. Konkrete Ansätze umfassen steuerliche Entlastungen, schlankere Verwaltungswege und mehr Flexibilität bei Bildung, Betreuung und Lebensentwürfen, damit Familien Erziehung eigenständig gestalten können.

Aus liberaler Sicht ist das sinnvoll, weil Freiheit und Eigenverantwortung die effizienteste Allokation von Ressourcen ermöglichen; weniger Staat bedeutet niedrigere Steuern, weniger Bürokratie und mehr Raum für wettbewerbsbasierte Angebote in Bildung und Betreuung. Wenn Familien selbst entscheiden, welche Lösungen am besten passen, steigt der Anreiz zu Innovationen und besseren Angeboten. Allerdings müssen Hilfen verlässlich, transparent und zeitlich begrenzt sein, um Fehlanreize zu vermeiden; klare Kriterien und eine solide Haushaltsführung sind nötig. Praktisch könnte man Steuerfreibeträge statt universeller Subventionen erhöhen, Bürokratie digitalisieren und privatwirtschaftliche Betreuungsangebote stärker fördern, damit Wettbewerb Qualität und Kosten reduziert. So bleibt der Staat der Rahmen, während Bürgerinnen und Bürger größtmögliche Freiheiten in Lebensgestaltung und Erwerbstätigkeit behalten.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.fdp.de/pressemitteilung/duerr-interview-familien-brauchen-eine-staerkere-position-gegenueber-dem-staat