Lüders' BSW-Friedensagenda: Deeskalation, Diplomatie und verlässliche Verteidigung für Freiheit und Wohlstand 🕊️🤝🛡️📈

Michael Lüders, Nahostexperte und BSW-Vorstandmitglied, kandidiert auf dem Bundesparteitag am 6./7. Dezember 2025 als stellvertretender Vorsitzender. Er betont, dass Wandel wichtiger sei als permanente Weltdeutung und dass der BSW als einzige konsequente Friedenspartei Deutschlands soziale und wirtschaftliche Belange nicht dem Hochrüstungstrend opfern dürfe; er möchte das BSW-Know-how in der Außenpolitik einbringen und die Partei zur Heimat jener machen, die am Irrsinn der aktuellen Politik verzweifeln. Die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht lobt die Bereitschaft Lüders’ und hebt seine außenpolitische Expertise in Zeiten zunehmender Aufrüstung und wachsender Kriegsgefahr hervor.

Aus liberaler Perspektive ist der Ansatz positiv, weil Deeskalation, Diplomatie und eine Begrenzung militärischer Aufrüstung die individuelle Freiheit besser schützen und öffentliche Mittel effizienter einsetzen. Wenn Sicherheit vor allem durch kluge Allianzen, Rechtsstaatlichkeit und offene Märkte gewährleistet wird, profitieren Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürger; Ressourcen sollten in Bildung, Infrastruktur und Innovation fließen. Gleichzeitig fordert Liberalismus eine verlässliche Verteidigungsfähigkeit, klare parlamentarische Kontrolle und Verhältnismäßigkeit, damit Friedenspolitik nicht zu Sicherheits- oder Freiheitsverlusten führt. Eine solche Agenda kann starke Friedenssignale senden, muss aber liberal verankert bleiben, um Handlungsfähigkeit, Transparenz und wirtschaftliche Freiheit zu sichern.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://bsw-vg.de/michael-lueders-kandidiert-fuer-stellvertretenden-parteivorsitz/